| 23.09.2017 | 
                         Sommerfest
                                2017 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                        
                          
                            Am
                                Samstag 23.09.2017 findet ein Sommerfest am Königshof
                                statt. Dazu sind auch alle Ehemaligen eingeladen
                                die gerne mit uns feiern möchten. Genaueres
                                zu diesem Termin teilen wir noch rechtzeitig
                                mit über Facebook oder auf unserer Website.  
                              
                              
                              
                           
                         | 
                       
                                         
                    
                      
					   
                        | 20.01.2017 | 
                         Neujahrsempfang
                            der Anwaltskanzlei Mingers & Kreuzer  | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                
                          Am
                              20. Januar 2017 fand in der Blumenhalle des Brückenkopfparkes
                              in Jülich wieder der Neujahrsempfang der Kanzlei
                              Mingers & Kreuzer statt, mit kleinen Köstlichkeiten
                              und Fingerfood. Zur Unterhaltung waren Giulia Siegel
                              und die Live Band „Lost in Musik“ angetreten.
                              Und wie in den Jahren zuvor bat Herr Mingers, anstatt
                              Geschenke mitzubringen, für soziale Einrichtungen
                              zu spenden. So bat er bereits in seiner Einladung
                              um Spenden zugunsten der Jugendhilfeeinrichtung
                              Königshof in Jülich, dem Verein Leben
                              und Wohnen, Wohngruppe Aldenhoven sowie dem Förderverein
                              des St. Elisabeth Kindergartens in Aldenhoven. 
                          Viele
                              Kunden und Freunde, sogar das karnevalistische
                              Dreigestirn aus Lich-Steinstraß waren der
                                Einladung gefolgt. An diesem Freitagabend waren
                                die fleißigen jungen Helfer dann auch pausenlos
                                mit einem Sparschwein unterwegs um die Spenden
                                einzusammeln. Wenn auch das Sparschwein zu Fall
                                kam und auf dem Boden zerschellte, schmälerte
                                das den Erlös in keiner Weise. Es kam die
                                stattliche Summe von glatt 3000,00 € zusammen,
                                die auf die drei Einrichtungen gleichmäßig
                                verteilt wurden. Dafür möchten wir Herrn
                                Mingers und seinen Gästen ganz besonders
                                danken. 
                            Darüber hinaus kann man alleine durch das
                                tolle Programm und dem leckeren Essen von einem
                                gelungenen
                          Abend sprechen. 
                            
                             
                           
                           |  
                     
					
                      
                        | 31.12.2016 | 
                         Das
                                  Jahr 2016  | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                
                          Im
                              letzten Jahr war es still um uns?!? Aber nur auf
                              unserer Homepage und auf Facebook.  
                            Das letzte Jahr
                              war geprägt durch Veränderung, Weiterentwicklung
                              und Neuanfänge am Königshof. Eine große
                              Veränderung war der Umzug der
                            Büroräumlichkeiten in den lang ersehnten
                            Neubau. Die Vorgaben des Brandschutzes und die damit
                            verbundenen Veränderungen im Altbau haben viele
                            Ressourcen in Anspruch genommen. Die letzten Vorgaben
                            konnten wir Ende Dezember umsetzen und hoffen darauf,
                            dass auch die weiteren Räumlichkeiten (Mutter(Vater)-Kind-Küche,
                            Spielgruppe, Hauswirtschaftsräume, Computerraum
                            und „Hobbyraum“) in den nächsten
                            Wochen bezogen werden können. Auch die damit
                            einhergehenden konzeptionellen Anpassungen haben
                            im letzten Jahr viel abverlangt. Doch mit großer
                            Hingabe, Einsatz und Freude ist uns dieses gemeinsam
                            gut gelungen. 
                            Der qualitative Anspruch des Königshofs sich
                            weiterzuentwickeln und aktuelle Forschungen in die
                            Arbeit mit einfließen zu lassen, war stetiger
                            Begleiter des Alltags am Königshof. Auch der
                            fortlaufende Prozess des institutionellen Wandels
                            mit der Sicherung der Kernkompetenzen und des Leitgedankens
                            der Gründer (Victoria Veger-Odenthal und Wilhelm
                            Odenthal) prägte das vergangene Jahr. Die Besetzung
                            der Gruppenleitungsstelle durch Anne Schaffrath,
                            die den Königshof mit all seinen Facetten seit
                            nun mehr 9 Jahren kennt und die Erziehungsleitung
                            durch Patricia Bernardo, nach („offizieller“)
                            Rückkehr aus der Elternzeit und nicht mehr nur
                            als Dauergast, haben einen großen Beitrag dazu
                            geleistet. 
                            Die geplante Reform des SGB VIII (ich persönlich
                            weigere mich von Weiterentwicklung zu sprechen) haben
                            viele Sorgen und Fragen hervorgerufen. Um diesen
                            zu begegnen hieß es sich zu informieren und
                            aktiv zu werden. Es wurde viel innerhalb des Verbandes,
                            auf politischer Ebene und in Netzwerken diskutiert.  
                            Der Königshof begleitete Eric, Sebastian, Jessica,
                            Jeremy und Jim auf den Weg in die eigenen „Vier
                            Wände“. Wir alle drücken weiterhin
                            die Daumen für das Studium, das Abitur im nächsten
                            Jahr und das Leben als alleinerziehende Mutter im
                          Einklang mit Familie und Beruf. 
                          Die „Abschiedsfeier“ war
                              ein schönes Fest und das Versprechen, dass
                              der Königshof immer ein Zuhause und mit Rat,
                              Hilfe und Unterstützung da sein wird, hat
                              Bestand! Der Abschied unseres „Tünnemanns“ war
                              kein leichter. So schwer dieser war und ist, gehört
                              es zu unserer Arbeit auch zu erkennen, wo Grenzen
                              unserer Hilfen sind. Das alte Zuhause bleibt immer
                              bestehen und wir freuen uns darauf seinen Weg weiter
                              begleiten zu können. Innerhalb der Teams gab
                              es auch Veränderungen.
                              Leider sind berufliche Veränderungen mit Abschied
                              verbunden. Hier nochmal alles erdenklich Gute für
                              den weiteren Lebensweg für Aline, Barbara,
                              Julia, Mona und Hans.  
                            Abschiede bedeuten am Königshof auch immer wieder
                              Neuanfänge. Und daher durften wir „neue
                              Gesichter“ herzlichst willkommen heißen.
                              Ein herzliches Willkommen: Lisa, Fabrice, Franzi,
                              Virginia, Svenja (und nochmal Glückwunsch zur
                              Geburt der süßen Emilia), Sarah (ebenfalls
                              Glückwunsch zur Geburt der süßen
                              Mia), Monhkjin und ihrer kleinen Maus Shudder (Glückwunsch),
                              Jens, Eileen, Nadine (nach Rückkehr aus der
                              Elternzeit), Selina und Michelle (Willkommen als
                              Anerkennungspraktikantin). 
                            Bei all dem Neuen und den Veränderungen lag
                              das tägliche Hauptaugenmerk in der Kontinuität
                              des Zusammenlebens und der Hilfe am Königshof.
                              Nach dem Sprichwort „An jedem Einzelnen liegt
                              es, ob aus einem Haus ein Zuhause wird“ haben
                              wir alle unser bestmögliches dazu beigetragen
                              um ein Zuhause zu schaffen/ erhalten. Denn „nicht
                              da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat,
                              sondern wo man verstanden wird“. 
                            Daher blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück
                              und blicken freudig auf das nächste Jahr mit
                          all seinen neuen Herausforderungen. 
                           
                           
                            |  
						  
                     
					
                      
                        | 16.12.2016 | 
                         EGN
                                  beschert
                            Jugendhilfeeinrichtung Königshof in Jülich  | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                
                          Seit
                              Jahren sind sich die EGN Entsorgungsgesellschaft
                              Niederrhein und ihre Geschäftspartner einig
                              nicht mehr teure Weihnachtsgeschenke für ihre
                              Kunden anzuschaffen, sondern lieber in soziale
                              Projekte zu investieren. Auf Wunsch der Mitarbeiter
                              fiel die Wahl auf die Jugendhilfeeinrichtung Königshof
                              in Jülich. 
                            Der Betriebsstättenleiter Frank Piel und Kristiane
                            Helmhold von der Kommunikationsabteilung ließen
                            es sich nicht nehmen die Geschenke persönlich
                            vorbeizubringen. In gemütlicher Runde beim Adventskaffee
                            informierten Sie sich über die Jugendhilfeeinrichtung
                            und unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.
                            Neben großen Tellern mit Süßigkeiten,
                            brachten unsere Gäste die stolze Summe von 2500,00 € für
                            die Einrichtung mit, die laut Oliver Odenthal in
                            die Bestückung eines Computerraumes einfließen
                            sollen. Dort sollen die Kinder unter fachkundiger
                            Anleitung einen verantwortungsbewussten und sinnvollen
                            Umgang mit den neuen Medien und den sozialen Netzwerken
                            erlernen können. Dafür möchten wir
                            uns, auch im Namen der Bewohner ganz besonders bei
                            Herrn Piel und Frau Helmhold für Ihre Unterstützung
                            bedanken. 
                            Die EGN Entsorgungsgesellschaft ist im Bereich Jülich
                            vor allem in der Papierentsorgung tätig, sowie
                            für gewerblichen Müll und Sondermüll.
                            Zum Beispiel im Forschungszentrum und der Zuckerfabrik
                          in Jülich. 
                            
                             
                           
                            |  
                     
					
                      
                        | 08.11.2016 | 
                         Praxis-
                            und Begegnungstag in der KatHO in Aachen  | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                
                          Auch
                              in diesem Jahr sind wir wieder der Einladung der
                              Katholischen Hochschule in Aachen gefolgt und haben
                              uns für die zukünftigen Sozialpädagogen
                              als Ausbildungsstelle zur Verfügung gestellt.
                              Gute Fachkräfte sind wichtig für die
                              Arbeit in der Sozialpädagogik und so wollen
                              auch wir unseren Beitrag dazu leisten, angehenden
                              Sozialpädagogen die Möglichkeit zu bieten
                              im, Praxissemester in unsere Einrichtung das nötige
                              Rüstzeug für ihre zukünftigen Berufe
                              zu erlangen. Auf dem Bild neben dem Einrichtungsleiter
                              Wilhelm Odenthal unsere diesjährige Praktikantin
                              im Praxissemester Linda Kremer, die auf dem Stand
                              der Praxisbörse allen Interessierten Rede
                          und Antwort stehen konnte. 
                            
                             
                           
                            |  
                     
					
                      
                        | 27.01.2015 | 
                        Nachgetragender
                                Nikolausgruß 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                
                          Die
                              Heiligen drei Könige sind schon durchs Land
                              gezogen und auch der Nikolaus ist schon längst
                              wieder in seinen Gefilden - doch gestern (27. Januar)
                              hat er noch einmal einen Gruß nach Bourheim
                              getragen. 
                            Seine Boten waren Schülerinnen und Schüler
                            der Höheren Handelsschulklasse HBW 1 14 des
                            Berufskollegs Jülich, die dem pädagogischen
                            Leiter der Jugendhilfeeinrichtung Königshof
                            in Bourheim Herrn Wilhelm Odenthal eine Spende von
                            425 Euro überreichten. Dieses Geld hatten die
                            Schüler am vergangenen Nikolaustag mit dem Verkauf
                            von selbstgebackenen Keksen an die Schulgemeinschaft
                            eingenommen. Da es ihnen ein Anliegen war, nicht
                            nur Geld für einen guten Zweck zu sammeln, sondern
                            auch zu sehen, wo ihre Spende ankommt, überbrachten
                            sie den Betrag persönlich und ließen sich
                            gleichzeitig über die Jugendhilfeeinrichtung
                            Königshof informieren, die über die kommunalen
                            Grenzen hinaus bekannt und geschätzt ist. Sie
                            bietet neun Kindern unterschiedlichen Alters einen
                            Familienersatz und unterstützt junge Mütter
                            bei den ersten Schritten mit eigenem Kind. Die Schüler
                            waren sichtlich beeindruckt und froh zu erfahren,
                            dass mit ihrer Spende für
                            die Kinder und jungen Mütter Anschaffungen gemacht
                            werden die aus den Mitteln der Einrichtung nicht
                          finanziert werden können.. 
                            
                             
                          
   |  
                     
                      
                        | 16.01.2015 | 
                        Neujahrsempfang
                                Mingers & Kreuzer 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                                                                          
                          Auch
                              in diesem Jahr lud die Kanzlei der Rechtsanwälte
                              Mingers & Kreuzer im Namen
                              von Markus Mingers und seiner Gattin Jessica Mingers
                              zum Neujahrsempfang nach Jülich ein. 
                            Das Ehepaar Mingers bat, wie bereits im Vorjahr
                              auch, um Spenden für die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung
                              Königshof in Jülich, an Stelle von Blumen
                              und Geschenken. So kam auch in diesem Jahr wieder
                              eine stattliche Summe zusammen die Herr Mingers auf
                              1000 € aufrundete.
                           
                           
						  
 Herr
                                  Wilhelm Odenthal von der Jugendhilfeeinrichtung
                                        Königshof nahm die Spende von Herrn
                                        Mingers entgegen und bedankte sich bei
                                        den Gästen
                                        und ganz besonders bei den Eheleuten Mingers
                                        für ihre Spendenbereitschaft.  
                                         
						   
						    |  
                     
                      
                        | 13.09.2014  | 
                        Ehemaligentreffen am 13.09.2014  
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                         
                          Auf
                              Grund der hohen Nachfrage von ehemaligen Bewohnern
                              im Internet und der großen Resonanz vor zwei Jahren
                              hat sich die Geschäftsleitung entschlossen in diesem
                              Jahr wieder ein Ehemaligentreffen auszurichten. Es
                              findet statt am Samstag den 13.09.2014 ab 13.00 Uhr.
					    Herzlichst eingeladen sind alle ehemaligen Bewohner der Familienwohngruppe
                              und der Mutter/Kind Gruppe sowie ehemalige MitarbeiterInnen.
					    Eine Voranmeldung wäre schön, um so eine große Veranstaltung einigermaßen
					    planen zu können. Also bitte anrufen oder im Internet (Facebook) anmelden.
						    Wir freuen uns auf alle die uns gerne noch einmal besuchen
					    möchten. 
                                         
                           
                          | 
                       
                   
                      
                        | 03.06. - 05.06.2014 | 
                        15. Kinder- und Jugendhilfetag  03.06. – 05.06.2014 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                        
                          Der
                              15. Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin war mit
                              50.000 Besuchern
                            ein voller Erfolg. Die Fachmesse mit vielen interessanten
                            Ausstellern und einem Fachkongress mit hochwertigen
                            Fachvorträgen deckte  alle Bereiche der Kinder- und
                            Jugendarbeit ab. Detaillierte Informationen unter
                            www.jugendhilfetag.de. 
					         
					        Der Geschäftsführer Oliver Odenthal und der Pädagogische Leiter Wilhelm Odenthal der Jugendhilfeeinrichtung Königshof waren vom 04.06. – 05.06.2014 auf dem Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin 
					  und mussten sich aus einer Vielzahl von angebotenen Fachvorträgen die für sie wichtigen Themen aussuchen. Dabei war es gar nicht möglich alle interessanten Fachvorträge zu besuchen, weil immer 
					  mehrere Vorträge zur gleichen Zeit liefen und sich teilweise sogar überschnitten. Die Teilnahme an den dicht gedrängten Fachvorträgen erlaubte nur sporadisch einen Rundgang über
					  die Messeausstellung mit ihren interessanten Angeboten.
					  Nach der Abschlussveranstaltung an der auch die Ministerin
					  Frau Schwesig teilnahm, wurde dann die Hauptstadt
					  besichtigt. 
                                         
                           
                            | 
                       
                   
                      
                        | 10.01.2014 | 
                        Neujahrsempfang
                                zu Gunsten der Jugendhilfeeinrichtung 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                         
                          Anlässlich
                                    ihres Neujahrsempfangs bat die Rechtsanwaltskanzlei
                                    Mingers & Kreuzer um Geldspenden
                                    für die Jugendhilfeeinrichtung, anstatt
                                    der sonst üblichen Blumen und Geschenke.
                                    Dabei kam eine stattliche Summe und reichlich
                                    Spielmaterial
                                    für die Einrichtung zustande. Unser
                                    Dank gebührt
                                    Herrn Markus Mingers und seiner Gattin für
                                deren außergewöhnlichen Einsatz. 
                            . 
                            Am 12. Dezember besuchte
                                uns nach telefonischer Kontaktaufnahme das Ehepaar
                                Mingers in der
                                            Einrichtung und unterbreitete uns
                            die Idee, anstatt der
                                      sonst üblichen
                                        Geschenke und Blumen, die die Kanzlei beim
                                      traditionellen Neujahrsempfang erhält,
                                      um eine Geldspende für die Einrichtung
                                      zu bitten. Nach einem intensiven Gespräch
                                      mit anschließender
                                        Besichtigung der Einrichtung, waren die Eheleute
                                        Mingers von unserer Arbeit überzeugt
                                        und begeistert. So fand am 10. Januar 2014
                                        der Neujahrsempfang
                                        in der Rechtsanwaltskanzlei mit vielen Geschäftspartnern
                                        und Gästen der Kanzlei statt. Herr Markus
                                        Mingers begrüßte die dort anwesenden
                                        Gäste und bedankte sich für deren
                                        Vertrauen. Er erzählte einige Begebenheiten
                                        des vergangenen Geschäfts-jahres und
                                        bat im Anschluss an seine Rede noch einmal
                                        um Spenden für unsere
                                        Einrichtung. Im Anschluss an seine Ansprache
                                        kam der Pädagogische Leiter und Mitinhaber
                                        Wilhelm Odenthal der Bitte von Herrn Mingers
                                        nach, die Einrichtung kurz vorzustellen.
                                        Herr Mingers ließ es sich nicht nehmen
                                        im Laufe des Abends noch einmal höchstpersönlich
                                        mit der Spendentrommel durch die Reihen zu
                                        gehen. So kam bei der Auszählung auch
                                        eine stattliche Summe zusammen, die Herr
                                        Mingers noch durch eine
                                        Spende der Kanzlei auf 1000,00 € aufrundete.
                                        Herr Mingers und Herr Odenthal bedankten
                                        sich bei den Gästen und der Kanzlei,
                                        für
                                        die enorme Spendenbereitschaft. Neben den
                                        Geldspenden wurden auch hochwertige
                                        Spiele für
                                        die Jugendhilfeeinrichtung zur Verfügung
                                        gestellt. 
                                         
                             
                          | 
                       
                   
                      
                        | 15.10.2013 | 
                        Praxis-
                                und Begegnungstag der Kath. Hochschule Aachen 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                        
                          Der
                                  diesjährige Praxis- und Begegnungstag fand am
                                  Dienstag den 15.10 2013 in den Räumen der Katholischen
                                  Hochschule statt. Wie schon in den vergangenen
                                  Jahren war die
                            Jugendhilfeeinrichtung wieder mit einem Stand vertreten.
                            In der Zeit von 10.00 bis 12.30 Uhr fand die Praxisstellenbörse
                            der Universität in deren Räumen statt. Dieser Tag bietet
                            Studierenden aller Semester und Studiengänge die Gelegenheit,
                            Stellen aus der Stadt Aachen und der Region kennen
                            zu lernen und sich über potentielle Arbeitgeber zu
                            informieren. Außer der Praxisstellenbörse wurden Informationsveranstaltungen
                            rund um das Thema „Praxis und Berufsorientierung“ im
                            Studium Sozialer Arbeit angeboten. Studierende haben
                            hier die Möglichkeit erste Kontakte für deren zukünftige
                            Praktika zu knüpfen und sich umfassend über zukünftige
                            Berufsfelder zu informieren. Zahlreiche Einrichtungen
                            aus allen sozialen Bereichen hatten ihre Stände aufgebaut,
                            um sich den interessierten Studentinnen und Studenten
                            zu präsentieren und ihnen Einblicke in die Arbeit der
                            Institutionen zu gewähren. Zahlreiche Professorinnen
                            und Professoren nutzten die Börse ebenfalls zum fachlichen
                            Austausch. Auch zum Stand der Jugendhilfeeinrichtung
                            kamen viele Studierende und Lehrende, um sich über
                            die Arbeit in der Familienwohngruppe und der Mutter/Kind
                            Gruppe aufklären zu lassen und verwickelten die Mitarbeiter
                            in interessante Gespräche. Die neuen Flyer fanden reißenden
                            Absatz. Beim anschließenden Treffen der Aussteller
                            war dann auch noch genügend Zeit, für die Mitarbeiter
                            der Einrichtungen, sich untereinander auszutauschen. 
                             
                                                        
                             
                           
                         
                         | 
                       
                   
                    
                      
                        | 11.10.2013 | 
                        Japanische
                                Delegation zu Gast in unserer Einrichtung 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                        
                           
                            Am
                                      11.10.2013 besuchte eine japanische Delegation
                                              der japanischen Sportjugend die
                                  Jugendhilfeeinrichtung und wurde von den jungen
                                  Müttern der
                                      Einrichtung mit einem Mittagessen begrüßt.
                                      Die Mitglieder der Delegation waren so begeistert,
                                      dass sie sogar 2 Monate später allen
                                      Kindern der Einrichtung Weihnachtsgrüße
                                      und Geschenke aus dem fernen Japan schickten. 
                                      . 
                                      Die achtköpfige Delegation der
                                      japanischen Sportjugend unter der Leitung von
                                      Herrn Kesao Yamai verweilte im
                                Rahmen eines Führungs- und Fachkräfteaustausches
                                der deutschen Sportjugend (DSJ) in Herzogenrath.
                                Anlass für den Besuch der japanischen Sportfunktionäre
                                war sich ein Bild über den deutschen Schulsport
                                und die Ausstattung in Deutschland zu machen. Neben
                                dem Besuch der Sporteinrichtungen waren die Gäste
                                auch an weiteren Einrichtungen interessiert. Frau
                                Katrin Gehlich, unsere Gruppenleiterin der Mutter/Kind
                                Gruppe,
                                die in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Vorstand der
                                Deutschen Sportjugend NRW tätig ist, konnte
                                die Delegation für unsere Einrichtung interessieren.
                                Die jungen Mütter waren sehr aufgeregt und fieberten
                                dem Besuch entgegen. Ein Schild an der Eingangstüre
                                auf dem in japanischen Buchstaben „Herzlich
                                Willkommen“ stand,
                                hieß die Gäste willkommen. Da die Delegation
                                sich zur Mittagszeit angesagt hatte, verwendeten
                                die jungen Leute große Mühe, um ein Mittagessen
                                vorzubereiten. Es gab Kaiserschmarren mit Apfelmus
                                und Kirschen. Nach dem Essen wurde die Delegation
                                offiziell vom Geschäftsführer Oliver Odenthal
                                begrüßt
                                und durch die Einrichtung geführt. Die Kinder
                                und Jugendlichen der Einrichtung hatten ausreichend
                                Gelegenheit, sich mit Hilfe eines Dolmetschers mit
                                den japanischen Gästen zu unterhalten. Die Begegnung
                                war geprägt von Neugier und großem Interesse
                                auf beiden Seiten, die jeweils andere Kultur zu ergründen
                                und kennen zu lernen. Die Kinder und Jugendlichen
                                lernten dabei ihren eigenen Namen in japanischen
                                Schriftzeichen
                                anzufertigen. Zu Weihnachten erhielt die Jugendhilfeein-richtung
                                ein Paket aus Japan mit Weihnachtsgrüßen
                                und Geschenken. Die Kinder haben sich darüber
                                sehr gefreut und werden ihren japanischen Freunden
                                etwas selbstgestaltetes zurücksenden, in der
                                Absicht, sich bei unseren japanischen Gästen
                                zu bedanken. 
                             
                              
                               
                               
                            | 
                       
                     
                    
                      
                        | 01.10.2013 | 
                        Es
                                gibt wieder ein reitpädagogisches Angebot für
                                die Kinder 
                         | 
                         mehr | 
                       
                      
                        
                           
                            Seit
                                  Oktober 2013 können die Kinder und Jugendlichen
                              der Einrichtung wieder an einem reitpädagogischen
                              Angebot oder einer Reittherapie teilnehmen. Die
                              Reittherapeutin IPTh Pamela
                              Koch,
                              die hauptberuflich als staatlich anerkannte Erzieherin
                              arbeitet, kommt
                              Samstag morgens in die Einrichtung und arbeitet
                              im Einzel-unterricht mit den Kindern,
                              Jugendlichen,
                              jungen Müttern und Vätern. Den
                                Betreuten macht das natürlich sehr viel Spaß. 
                                 
                                  
                                 
                                
                           
                         | 
                       
                     
                    
                      
                        | 17.08.
                              - 31.08.2013 | 
                        Urlaub
                                der Mutter/Kind Gruppe in Schöllnach (Bayern) 
                         | 
                         mehr | 
                       
                      
                        | 
                                                                                    
                                - 
 
                           
                         | 
                       
                     
                    
                    
                      
                        | 22.07.
                              - 28.07.2013 | 
                        Ferien
                                der Familienwohngruppe 
                         | 
                        mehr | 
                       
                      
                        Die
                              Kinder der Familienwohngruppe machten 
                          Ferien im Naturfreundehaus Finsterbrunnental in Kaiserslautern. 
                          Danach nahmen sie an verschiedenen Ferienfreizeitmaßnahmen
                          teil. 
                           
                           
                         | 
                       
                     
                    
                      
                 | 
               
             
                
           |