- 
              Die
                  Jugendhilfeeinrichtung Königshof wurde im Januar 1995 von den Eheleuten Victoria
                  Veger-Odenthal und Wilhelm Odenthal eröffnet. 
                  Die Eheleute gründeten die Einrichtung als typisches Kinderhaus
                  und brachten auch schon viel Erfahrung als Pflegeeltern mit.
                  Die erste Pflegehalteerlaubnis ist am 21.07.1983 vom Jugendamt
                  der Stadt Mönchengladbach erteilt worden. Fast 30 Jahre
                  Erfahrung mit Pflegekindern und eigenen Kindern sind das eigentliche
                  Potential der heutigen Jugendhilfeeinrichtung. 
              Das Kinderhaus
                  entstand in einem alten Bauernhof in Jülich-Bourheim.
                Entsprechende Um- und Neubauten schafften den Platz für
                die hier wohnenden Kinder und Jugendlichen. 
                Frau Veger-Odenthal übernahm als ehemalige Buchhalterin
                die Leitung des Kinderhauses und Herr Odenthal als Beamter der
                Deutschen Telekom AG arbeitete nach Dienstschluss und an den
                Wochenenden mit in der Einrichtung. Beide lebten und wohnten
                dort gemeinsam mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.
                Unterstützung gab es durch eine fest angestellte Erzieherin
                und einer Hauswirtschaftskraft. Die Eheleute nahmen häufig
                an Fortbildungen teil, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Zum
                31.07.1997 bat Herr Odenthal um seine Entlassung aus dem Staatsdienst
                und machte vom August 1998 bis Dezember 2000 eine Ausbildung
                zum staatlich anerkannten Erzieher. Ab 2001 übernahm er
                die Leitungsaufgabe. Im März 2004 begann er zusätzlich
                ein Studium der Sozialarbeit welches er als Dipl. Soz. Pädagoge
                abschloss. 
                 
                Bedingt durch die fortschreitende Professionalisierung erfolgte
                im Juli 2005 eine umfangreiche Umstrukturierung, verbunden mit
                der Erweiterung der Einrichtung, die auch eine Namensänderung
                in „Jugendhilfeeinrichtung Königshof“ erforderlich
                machte. 
              Jugendhilfeeinrichtung
                    weil wir sowohl mit Kindern und Jugendlichen, jungen Müttern und jungen Erwachsenen arbeiten. Königshof
                  weil der Vorbesitzer Königs hieß und der Hof im allgemeinen
                  Sprachgebrauch der Einheimischen der „Königshof“ genannt
                  wurde. 
              Seit
                  dem Juni 2008 ist dann auch der Sohn der Eheleute Odenthal
                  als Betriebswirtschaftler
                  mit seiner Lebensgefährtin als
                Dipl. Pädagogin mit in das kleine Familienunternehmen eingestiegen.
                 
              Am
                  01.05.2014 hat der Sohn Oliver Odenthal die Jugendhilfeeinrichtung
                  von seinen Eltern in alleiniger Trägerschaft übernommen und
                  ist in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer tätig. 
              Herr
                  Wilhelm Odenthal arbeitet weiter als Pädagogischer Leiter und die Lebensgefährtin
                    des Sohnes Frau Patricia Bernardo hat die Stellvertretende
                    Pädagogische Leitung übernommen.  
  Damit geht die Jugendhilfeeinrichtung nach fast zwanzig Jahren gestärkt in
  die Zukunft 
               
                   
               
               |